Filme von Jugendlichen aus Diessen:
Jugendfilmblock
Kinowelt Diessen, Do + Fr 6./7.10. 17:00 Uhr
„Wie ist das Leben in einer anderen Welt?“
ASG Storyline
D, 2016, 7:40 min,Schüler des ASG und Johannes Hauck
Eine Deutschstunde der ganz besonderen Art …
Diop- von Mali nach Landsberg
D, 2016, 17:40 min, Louisa Moreth
Der Kamera begleitet Diop aus Mali, der sich in Landsberg seine neue Heimat aufbaut. Der Film enstand als Achtklassarbeit der freien Waldorfschule Landsberg von der 14-jährigen Louisa.
Filme aus aller Welt:
Minoule
F, 2015, Nicolas Bianco-Levrin
Minoule ist ein kleiner Halunkenkater, der ganzen Tag auf den Dächern herumhängt. Sein Appetit wird durch das Lied eines Kanarienvogels geweckt.
Doch der Weg zur Beute steckt voller Tücken…
Amanda und das Land am Ende der Strasse
D, 2014, 25 min, Agnes Lisa Wegner
Amanda ist Amerikanerin und lebt mit ihrer Familie seit einem Jahr in Wiesbaden in einer amerikanischen Militärkaserne. Dort sieht es aus wie in einer amerikanischen Kleinstadt. Das Gelände ist umgeben von einem hohen Zaun mit Wachtürmen.Amandas Leben spielt sich fast ausschließlich auf dem Kasernengelände ab. Hier geht sie auch zur Schule.
Amanda verlässt das Gelände der amerikanischen Kaserne.
Der Wolkenbezähmer
F, 2015, Nicolas Bianco-Levrin & Julie Rembauville
Auf dem Gipfel eines Canyons versucht der alte Indianer Fliegender Schatten den jungen Nayati die alte Kunst der Rauchzeichen zu lehren. Die Charaktere der beiden könnten nicht gegensätzlicher sein. Die lebhafte Art des Jungen bringt den ruhigen Schamamen ganz schön an seine Grenzen…
Krokodile ohne Sattel
D, 2012, 15 min, Britta Wandaogo
Die kleine Kaddi reitet auf einem Krokodil. Die jugendliche Kaddi vergisst Afrika jeden Tag ein Stückchen mehr. Zwischen der Vergangenheit bei ihrer afrikanischen Familie in Burkina Faso und der Gegenwart am Rhein zu Hause in Köln, entspinnt sich Kaddis heutige Welt.Preisgekröntes dokumentarisches Roadmovie über das Glück, man selbst zu sein.
Mars 3752
F, 2015, Nicolas Bianco-Levrin
Ein kleiner Junge liegt auf einer Wiese und blickt in die Sterne. Plötzlich fällt, wie eine Sternschnuppe, ein Astronautenhelm vom Himmel.
Von diesem Moment an weiss er, was er später mal machen will:
Ins Weltall fliegen.
Die Geräuschemacher
Kinosaal, Augustinum Diessen, Fr 7.10. 10:00 Uhr
Logo Pausch und Hildegard Pohl vertonen live:
Die kleinen Strolche
Wo paart sich Improvisation, Spontanität und Einfallsreichtum an Piano und Schlagwerk so genial wie bei der Begleitung eines Stummfilms?
Hilde und Yogo liefern den perfekten Soundtrack: Kompositionen aus dem Augenblick heraus, ohne Netz und doppelten Boden, unwiederholbare Momente voller Verstärkt wird das Hörvergügen durch die optischen Eindrücke, und das beginnt schon beim Aufbau des Instrumentariums, angefangen bei den unterschiedlichsten Trommeln bis hin zu all den exotischen Geräusche erzeugenden Kleinutensilien: tibetanische Glocken, Becken, Vogelpfeifen, Sirenen, Dosen, diverse Mundstücke, Hirsesäcke, Kamelglocken, Schläuche, Sandpapier, Donnerbleche und vieles mehr.
Ein ganzer Trödelmarkt steht da oft auf der Bühne.
by Hildegard Pohl

Maskenbildworkshop mit Karin Scholl
Craftbräu + Taubenturm, Sa 8.10 15:00 Uhr
Maskenbildworkshop mit Karin Scholl
In der Haut eines anderen sein...
Wie fühlt es sich an, einmal ganz anders auszusehen?
Seit 17 Jahren als Maskenbildnerin und Visagistin in der Film-, Fernseh- und Werbebranche tätig.
Freue mich euch ganz besondere, leicht herzustellende Make-up Spezialeffekte zu zeigen.
Natürlich mit vielen Tricks aus meiner Werkzeugkiste.
Samstag, 8.10. 15:00- 17:00 Uhr
Treffpunkt: Craft Bräu, Mühlstraße 12
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter: info@diessener-kurzfilmfestival.de
Unkostenbeitrag: 15 €

Tuschezeichnen mit Clara Gensbaur- Shao
Taubenturm, Sa 8.10, 15:00 Uhr
Ein Workshop für Kinder ab 8 Jahren
„Auftauchen an einem anderen Ort“
Wir treffen uns im Dießener Taubenturm und lernen dort die vier „Kostbarkeiten“ eines chinesischen Malateliers kennen: Reibstein, Tuschestange, Haarpinsel und Reispapier.
Nachdem unter Anleitung jedes Kind ausreichend Gelegenheit bekommt dieses selbst zu erproben, gehen wir in die Ausstellung des Dießener Kunstfensters, wo die Kinder ihren Eltern zeigen können, mit welchem Material die dort ausstellende Künstlerin Jiang Sanshi arbeitet.
Samstag, 8.10. 15:00- 17:00 Uhr
Treffpunkt: Taubenturm, Klosterhof 6
Anmeldung im Kunstfenster unter: 08807- 948088
Unkostenbeitrag: 10 €

what Weee Are
Workshop
WHAT WEEE ARE ist ein multimediales, soziokulturelles Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat das Bewusstsein zu schärfen, gegenüber den Themen, die mit dem linearen System der technologischen Produkte zusammenhängen.
Das Projekt untersucht die Beziehung der Menschen und ihrem Müll, im Besonderen dem e-Müll.
Das Hauptziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit den Rohstoffen und innovative Geschäftsmodelle zu zeigen, um zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen.
Und deshalb transformiert das WHAT WEEE ARE Projekt Elektromüll zu Kunst.
Alte und kaputte Haushaltsgeräte verwandeln sich in Texturen, Kreaturen und Designs, die dann auf dem Bildschirm durch die Stop-Motion Technik zum Leben erweckt werden.
WHAT ARE WEEE?
Worauf wartest Du?! WHAT WEEE ARE ist in Deiner Stadt! Komm und besuch uns in Diessen
Hol Deine kaputten elektronischen Geräte aus der Schublade und mach mit bei der magischen Verwandlung. Du wirst viel dabei lernen, entdecken und Spass dabei haben. Alessio de Marchi, der Gründer des Projekts wird den Workshop leiten.
Sein Film WHAT WEEE ARE – WEEE Cutter Ants wird beim Diessener Kurzfilmfestival im Kino zu sehen sein.
